Therapieberufe im Fokus - Deine Zukunft in Ergotherapie, Physiotherapie oder Logopädie

Warum Therapie-Berufe aktuell besonders gefragt sind

Therapie-Berufe gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Hier einige Zahlen, die Dir zeigen: Es gibt echte Perspektiven und gute Chancen für Deine Karriere.

Eckdaten

In der Ergotherapie gab es laut einer Analyse im Jahr 2020 rund 52.000 Therapeut*innen in Deutschland. Die Bildung meiner Zukunft -+1

Für die Physiotherapie wurden Ende 2022 z. B. rund 35,8 Mio. Leistungen und 254 Mio. Behandlungen abgerechnet. Der Umsatz allein für Physiotherapie belief sich auf rund 7,8 Mrd. Euro für die gesetzliche Krankenversicherung. Wido+1

Die Branche wächst: So wurde u. a. bei den Physiotherapiepraxen ein Gründerboom verzeichnet, zwischen 2018 und 2021 stieg die Anzahl von etwa 35.000 auf ca. 40.100 Praxen. Ärzteblatt

In der Ergotherapie lag gemäß einer Quellenangabe die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bei rund 60.000 Ende 2022. Valmedi

Was bedeuten diese Zahlen für Dich?

Für Dich persönlich heißt das:

Starker Bedarf: In Therapie-Berufen ist Deine Kompetenz gefragt, das verschafft Dir Gestaltungsspielraum.

Karrierechance: Ob als Therapeutin in der Praxis, im ambulanten Dienst oder als Spezialistin. Du hast Optionen.

Wachsendes Umfeld: Neue Praxen, mehr Leistungen und steigende Umsätze bedeuten: Die Branche ist nicht statisch, sondern bewegt sich, mit Dir.

Dein Einstieg – so funktioniert’s

Egal ob Du bereits Erfahrung hast oder gerade erst durchstartest: Mit Care Potentials bekommst Du Unterstützung auf Deinem Weg.

Wir schauen gemeinsam: Welche Therapieform passt zu Dir (Ergo, Physio, Logo)?

Wir finden Arbeitgeber, die Deine Werte teilen, flexible Arbeitszeitmodelle, faire Bezahlung, gutes Team.

Wir begleiten Dich bei Bewerbung, Vertragsverhandlung und Deinem Start, damit nichts dem Zufall überlassen bleibt.

Worauf Du bei Praxis- oder Dienstwahl achten solltest

Damit Deine Arbeit in Therapie auch langfristig passt, sind folgende Aspekte wichtig:

Arbeitsbedingungen: Wie viele Patient*innen pro Stunde? Wie ist die Ausstattung?

Weiterbildung: Gibt es Spezialisierungen (z. B. neurologisch, pädiatrisch, geriatrisch)?

Karrierepfade: Kannst Du Dich weiterentwickeln (z. B. Teamleitung, Praxisleitung, selbstständige Praxis)?

Vergütung & Wertschätzung: Die Branche wächst, nutze Deine Chance auf faire Bedingungen.

Fazit: Starte jetzt Deine Karriere in der Therapie

Zusammengefasst: Therapie-Berufe bieten Dir eine spannende, sinnvolle und zukunfts­orientierte Tätigkeit mit echten Perspektiven. Und mit Care Potentials an Deiner Seite bist Du nicht allein auf diesem Weg.

💙 Mach den nächsten Schritt – wir helfen Dir dabei.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen